Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Tiroler Notenstandl Heft 14 - A scheans Büscherl
- Artikel-Nr.: TV014
16 schöne Stücke für zwei Zithern und Gitarre von Manfred Wörnle.
NO 1 | ||
01. A scheans Büscherl - Landler | ||
02. Almsteig-Landler | ||
03. Am Wiesenbachle - Landler | ||
04. Am Möserersee - Landler | ||
05. Arzberger Boarischer | ||
06. Feieromd-Landler | ||
07. Im schean Tal - Landler | ||
08. Im Visier - Marsch | ||
09. In der Zeisele-Stub n - Landler | ||
10. Am Jakobibrunnen - Landler | ||
11. Kreuzbleamle - Boarischer | ||
12. Ober-Landler | ||
13. Stiagnheber | ||
14. Stolperer-Boarischer | ||
15. Vor der Hüttn - Landler | ||
16. Zum Einstand - Marsch |
"Heft 14 - A scheans Büscherl"
Setinhalt: | 2 |
Titelergänzung: | 16 Stücke für 2 Zithern und Gitarre mit CD |
Erscheinungsdatum: | 01.07.2006 |
EAN/UPC-Code: | TV014 |
Stimmen: | 1./2. Zither und Gitarre |
Medium: | Noten |
Gattung: | Volksmusik |
Komponist: | Wörnle, Manfred |
Inhalt: | 2 Hefte A5 quer + CD |
Schwierigkeitsgrad: | verschieden |
Arrangeur: | Wörnle, Manfred |
Besetzung: | 2 Zithern und Gitarre |
Interpret Originalnoten: | Oberlandler Volksmusikanten |
Hersteller: | Tiroler Volksmusikverein |
Interpret: | Tiroler Notenstandl |
Produktbeschreibung
Alten Berichten zufolge war die Zither im 19. Jahrhundert das Modeinstrument. Der österreichische Zithervirtuose Johann Petzmayer wurde von Herzog Maximilian in Bayern anno 1838 zum Kammervirtuosen ernannt. Der Vater der späteren österreichischen Kaiserin Elisabeth, 'Sissi' genannt, lernte von Petzmayer das Zitherspiel und macht dadurch das Instrument im wahren Sinne des Wortes 'hoffähig' und populär. Bis dahin wurde die Zither hauptsächlich in den Gebirgstälern der österreichischen und bayerischen Alpen gespielt.
Kundenbewertungen für "Heft 14 - A scheans Büscherl"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Beschreibung
& Hörproben
Alten Berichten zufolge war die Zither im 19. Jahrhundert das Modeinstrument. Der österreichische... mehr
NO 1 | ||
01. A scheans Büscherl - Landler | ||
02. Almsteig-Landler | ||
03. Am Wiesenbachle - Landler | ||
04. Am Möserersee - Landler | ||
05. Arzberger Boarischer | ||
06. Feieromd-Landler | ||
07. Im schean Tal - Landler | ||
08. Im Visier - Marsch | ||
09. In der Zeisele-Stub n - Landler | ||
10. Am Jakobibrunnen - Landler | ||
11. Kreuzbleamle - Boarischer | ||
12. Ober-Landler | ||
13. Stiagnheber | ||
14. Stolperer-Boarischer | ||
15. Vor der Hüttn - Landler | ||
16. Zum Einstand - Marsch |
"Heft 14 - A scheans Büscherl"
Setinhalt: | 2 |
Titelergänzung: | 16 Stücke für 2 Zithern und Gitarre mit CD |
Erscheinungsdatum: | 01.07.2006 |
EAN/UPC-Code: | TV014 |
Stimmen: | 1./2. Zither und Gitarre |
Medium: | Noten |
Gattung: | Volksmusik |
Komponist: | Wörnle, Manfred |
Inhalt: | 2 Hefte A5 quer + CD |
Schwierigkeitsgrad: | verschieden |
Arrangeur: | Wörnle, Manfred |
Besetzung: | 2 Zithern und Gitarre |
Interpret Originalnoten: | Oberlandler Volksmusikanten |
Hersteller: | Tiroler Volksmusikverein |
Interpret: | Tiroler Notenstandl |
Produktbeschreibung
Alten Berichten zufolge war die Zither im 19. Jahrhundert das Modeinstrument. Der österreichische Zithervirtuose Johann Petzmayer wurde von Herzog Maximilian in Bayern anno 1838 zum Kammervirtuosen ernannt. Der Vater der späteren österreichischen Kaiserin Elisabeth, 'Sissi' genannt, lernte von Petzmayer das Zitherspiel und macht dadurch das Instrument im wahren Sinne des Wortes 'hoffähig' und populär. Bis dahin wurde die Zither hauptsächlich in den Gebirgstälern der österreichischen und bayerischen Alpen gespielt.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Heft 14 - A scheans Büscherl"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
TIPP!
TIPP!
Zuletzt angesehen