Dijkstra,Peter/BR Chor Händel / Bach: Dixit Dominus/Magnificat
- Artikel-Nr.: 900504
CD 1 | ||
1/01. Chor: Dixit Dominus Domino meo - Dijkstra,Peter/BR Chor | 04:55 | |
2/02. Arie: Virgam virtutis tuae - Dijkstra,Peter/BR Chor | 02:53 | |
3/03. Arie: Tecum principium - Dijkstra,Peter/BR Chor | 03:04 | |
4/04. Chor: Juravit Dominus - Dijkstra,Peter/BR Chor | 01:58 | |
5/05. Chor: Tu es sacerdos - Dijkstra,Peter/BR Chor | 01:33 | |
6/06. Soli und Chor: Dominus a dextris tuis - Dijkstra,Peter/BR Chor | 06:06 | |
7/07. Soli und Chor: De torrente in via bibet - Dijkstra,Peter/BR Chor | 03:22 | |
8/08. Chor: Gloria Patri - Dijkstra,Peter/BR Chor | 05:53 | |
9/01. Chor: Magnificat anima mea Dominum - Dijkstra,Peter/BR Chor | 02:56 | |
10/02. Arie: Et exultavit - Dijkstra,Peter/BR Chor | 02:17 | |
11/03. Arie: Quia respexit - Dijkstra,Peter/BR Chor | 02:26 | |
12/04. Chor: Omnes generationes - Dijkstra,Peter/BR Chor | 01:15 | |
13/05. Arie: Quia fecit mihi magna - Dijkstra,Peter/BR Chor | 01:52 | |
14/06. Duett: Et misericordia - Dijkstra,Peter/BR Chor | 03:28 | |
15/07. Chor: Fecit potentiam - Dijkstra,Peter/BR Chor | 01:46 | |
16/08. Arie: Deposuit - Dijkstra,Peter/BR Chor | 01:59 | |
17/09. Arie: Esurientes - Dijkstra,Peter/BR Chor | 02:47 | |
18/10. Terzett: Suscepit Israel - Dijkstra,Peter/BR Chor | 01:50 | |
19/11. Chor: Sicut locutus est - Dijkstra,Peter/BR Chor | 01:34 | |
20/12. Chor: Gloria Patri - Dijkstra,Peter/BR Chor | 02:05 |
Setinhalt: | 1 |
Gesamtspieldauer: | 055:59h |
Erscheinungsdatum: | 19.11.2012 |
EAN/UPC-Code: | 4035719005042 |
Medium: | CD |
Komponist: | Bach, Johann Sebastian, Händel, Georg Friedrich |
Hersteller: | BR-KLASSIK |
Interpret: | Dijkstra,Peter/BR Chor |
Produktbeschreibung
Mit Bachs Magnificat und Händels Dixit Dominus präsentiert der Chor des Bayerischen Rundfunks mit dem Concerto Köln erneut eine festliche CD mit Chormusik zur (Vor-) Weihnachtszeit. Beide Werke glänzen mit Klangfülle und prunkendem Orchester. Johann Sebastian Bach - 'Magnificat': Mit dem Magnificat präsentierte der frischgebackene Thomaskantor Bach in Leipzig erstmals ein großes Werk, entweder am 25. Dezember 1723 oder bereits zum Fest Mariae Heimsuchung am 2. Juli. Ähnlich Händel zog Bach hier alle Register seines Könnens, wohl auch um seine kapellmeisterliche Befähigung ins rechte Licht zu setzen. Er übertrifft sogar noch Händels Klangfülle: Neben dem ebenfalls fünfstimmigen Chor verwendet er ein wirklich prunkendes Orchester mit Pauken, Trompeten und Traversflöten. Georg Friedrich Händel - 'Dixit Dominus': Als der junge Georg Friedrich Händel 1707 nach Rom kam, entfaltete die Kirchenmusik mit mächtigen Chören und dem Glanz der modernen Oper den Prunk des römischen Barocks. Unter seinen eigenen, wenigen Kirchenwerken ragt der Psalm Dixit Dominus hervor. Angesichts seiner Dimensionen muss er in einem besonders feierlichen Vesper-Gottesdienst erklungen sein. Bei einer Besetzung mit fünf Solisten sowie fünf Chor- und Streicherstimmen wirkt der ganze Psalm wie eine Art monumentales Concerto grosso, wobei auch die Singstimmen über weite Strecken kaum anders behandelt werden als die Violinen, eine besondere Herausforderung für den Chor. - Festliche Musik zur Weihnachtszeit - Eröffnungskonzert der vergangenen Saison des BR-Chors Booklet: Deutsch, Englisch
CD 1 | ||
1/01. Chor: Dixit Dominus Domino meo - Dijkstra,Peter/BR Chor | 04:55 | |
2/02. Arie: Virgam virtutis tuae - Dijkstra,Peter/BR Chor | 02:53 | |
3/03. Arie: Tecum principium - Dijkstra,Peter/BR Chor | 03:04 | |
4/04. Chor: Juravit Dominus - Dijkstra,Peter/BR Chor | 01:58 | |
5/05. Chor: Tu es sacerdos - Dijkstra,Peter/BR Chor | 01:33 | |
6/06. Soli und Chor: Dominus a dextris tuis - Dijkstra,Peter/BR Chor | 06:06 | |
7/07. Soli und Chor: De torrente in via bibet - Dijkstra,Peter/BR Chor | 03:22 | |
8/08. Chor: Gloria Patri - Dijkstra,Peter/BR Chor | 05:53 | |
9/01. Chor: Magnificat anima mea Dominum - Dijkstra,Peter/BR Chor | 02:56 | |
10/02. Arie: Et exultavit - Dijkstra,Peter/BR Chor | 02:17 | |
11/03. Arie: Quia respexit - Dijkstra,Peter/BR Chor | 02:26 | |
12/04. Chor: Omnes generationes - Dijkstra,Peter/BR Chor | 01:15 | |
13/05. Arie: Quia fecit mihi magna - Dijkstra,Peter/BR Chor | 01:52 | |
14/06. Duett: Et misericordia - Dijkstra,Peter/BR Chor | 03:28 | |
15/07. Chor: Fecit potentiam - Dijkstra,Peter/BR Chor | 01:46 | |
16/08. Arie: Deposuit - Dijkstra,Peter/BR Chor | 01:59 | |
17/09. Arie: Esurientes - Dijkstra,Peter/BR Chor | 02:47 | |
18/10. Terzett: Suscepit Israel - Dijkstra,Peter/BR Chor | 01:50 | |
19/11. Chor: Sicut locutus est - Dijkstra,Peter/BR Chor | 01:34 | |
20/12. Chor: Gloria Patri - Dijkstra,Peter/BR Chor | 02:05 |
Setinhalt: | 1 |
Gesamtspieldauer: | 055:59h |
Erscheinungsdatum: | 19.11.2012 |
EAN/UPC-Code: | 4035719005042 |
Medium: | CD |
Komponist: | Bach, Johann Sebastian, Händel, Georg Friedrich |
Hersteller: | BR-KLASSIK |
Interpret: | Dijkstra,Peter/BR Chor |
Produktbeschreibung
Mit Bachs Magnificat und Händels Dixit Dominus präsentiert der Chor des Bayerischen Rundfunks mit dem Concerto Köln erneut eine festliche CD mit Chormusik zur (Vor-) Weihnachtszeit. Beide Werke glänzen mit Klangfülle und prunkendem Orchester. Johann Sebastian Bach - 'Magnificat': Mit dem Magnificat präsentierte der frischgebackene Thomaskantor Bach in Leipzig erstmals ein großes Werk, entweder am 25. Dezember 1723 oder bereits zum Fest Mariae Heimsuchung am 2. Juli. Ähnlich Händel zog Bach hier alle Register seines Könnens, wohl auch um seine kapellmeisterliche Befähigung ins rechte Licht zu setzen. Er übertrifft sogar noch Händels Klangfülle: Neben dem ebenfalls fünfstimmigen Chor verwendet er ein wirklich prunkendes Orchester mit Pauken, Trompeten und Traversflöten. Georg Friedrich Händel - 'Dixit Dominus': Als der junge Georg Friedrich Händel 1707 nach Rom kam, entfaltete die Kirchenmusik mit mächtigen Chören und dem Glanz der modernen Oper den Prunk des römischen Barocks. Unter seinen eigenen, wenigen Kirchenwerken ragt der Psalm Dixit Dominus hervor. Angesichts seiner Dimensionen muss er in einem besonders feierlichen Vesper-Gottesdienst erklungen sein. Bei einer Besetzung mit fünf Solisten sowie fünf Chor- und Streicherstimmen wirkt der ganze Psalm wie eine Art monumentales Concerto grosso, wobei auch die Singstimmen über weite Strecken kaum anders behandelt werden als die Violinen, eine besondere Herausforderung für den Chor. - Festliche Musik zur Weihnachtszeit - Eröffnungskonzert der vergangenen Saison des BR-Chors Booklet: Deutsch, Englisch