
Neues Schulwerk für Hackbrett - Teil 1 Karl-Heinz Schickhaus
- Artikel-Nr.: JP6305-I
Technische Anleitung und Einführung in die elementare Musiklehre anhand von kindgemäßen Liedern und Tänzen. Teil 1: Für Kinder
Inhalt:
- Das Instrument
- Das Stimmen
- Spielweise-Schlägelhaltung-Anschlag
- Die erste... mehr
"Karl-Heinz Schickhaus"
Setinhalt: | 1 |
Titelergänzung: | Anleitung für das Spiel auf dem chromatischen Salzburger Hackbrett |
Erscheinungsdatum: | 01.07.1991 |
EAN/UPC-Code: | JP6305-I |
Stimmen: | Hackbrett |
Komponist: | Diverse |
Medium: | Noten |
Inhalt: | 1 Heft DIN A4 quer |
Schwierigkeitsgrad: | 2 (leicht) |
Arrangeur: | Schickhaus, Karl-Heinz |
Besetzung: | Hackbrett |
Interpret Originalnoten: | n/a |
Hersteller: | Musikverlag Preissler |
Interpret: | Neues Schulwerk für Hackbrett - Teil 1 |
Produktbeschreibung
Inhalt: - Das Instrument - Das Stimmen - Spielweise-Schlägelhaltung-Anschlag - Die erste Hackbrett-Stunde - Von der Rufterz zur Pentatonik - Vogelrufe - Halterruf aus der Steiermark - Schuastabua - Reigenlied aus Salzburg - Melklied aus der Steiermark - Wiegenlied aus Frasdorf - Spielvers aus Süddeutschland - Pentatonische Weise aus Frankreich - Rondospiel - Kinderreim - Der Wechselschlag - Kinderlied aus Schwaben - Schäferlied aus Nordmähren - Wiegenlied aus Niederösterreich - ? und seine Abweichungen - Hans, was tuast denn du da - Hopp, mei Schimmerl - Weihnachtslieder - O du fröhliche - Still, o Himmel - Hirten, kommt zuhauf - Es wird scho glei dumpa - Volkslieder - Vögele im Tannewald - Da doba uff em Beargle - Hühnchen und Hähnchen - Dreschlied - Tanzweisen - Ennstaler Polka - Italiener - Landler - Stieglitz, s´Zeiserl is krank - Im greana Gros - Alt-Wiener Kontratanz
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Karl-Heinz Schickhaus"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen