Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Klemperer,Otto/SOBR Haydn Sinfonie 101/Brahms Sinfonie 4
- Artikel-Nr.: 900717
Joseph Haydn - Symphonie Nr. 101 in D-Dur - 'Die Uhr", Hob. I:101 - (Liveaufnahme, München, Herkulessaal, 18./ 19. Oktober 1956)
Johannes Brahms - Symphonie Nr. 4 in e-Moll, op. 98 - (Liveaufnahme, München, Herkulessaal, 26. / 27. September 1957)
CD 1 | ||
01. 1. Adagio - Presto - Klemperer,Otto/SOBR | 08:18 | |
02. 2. Andante - Klemperer,Otto/SOBR | 08:52 | |
03. 3. Menuett: Allegretto - Trio - Klemperer,Otto/SOBR | 07:24 | |
04. 4. Finale: Vivace - Klemperer,Otto/SOBR | 04:22 | |
05. 1. Allegro non troppo - Klemperer,Otto/SOBR | 12:50 | |
06. 2. Andante moderato - Klemperer,Otto/SOBR | 11:03 | |
07. 3. Allegro giocoso - Poco meno presto - Klemperer,Otto/SOBR | 06:51 | |
08. 4. Allegro energico e passionato - Più allegro - Klemperer,Otto/SOBR | 10:24 |
"Haydn Sinfonie 101/Brahms Sinfonie 4"
Setinhalt: | 1 |
Gesamtspieldauer: | 070:04h |
Erscheinungsdatum: | 05.07.2019 |
EAN/UPC-Code: | 4035719007176 |
Medium: | CD |
Komponist: | Haydn,Joseph/Brahms,Johannes |
Hersteller: | BR-KLASSIK |
Interpret: | Klemperer,Otto/SOBR |
Produktbeschreibung
Otto Klemperer war einer der bedeutendsten deutschen Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Nach seiner Rückkehr aus der Emigration leitete er als Gastdirigent einige der wichtigsten deutschen Orchester - auch das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Eine Chefdirigentenposition in seinem Heimatland nahm er jedoch nicht wieder an: mit Nachkriegsdeutschland fremdelte er/ außerdem war er bereits hoch betagt und gesundheitlich angeschlagen. - Im April 1956 stand Klemperer erstmals am Pult des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks: es war das Debüt eines fast Einundsiebzigjährigen. Bis Mai 1969 sollte er in München an insgesamt elf Abenden dirigieren. Das Publikum war stets ebenso begeistert, wie die Fachkritik. Die euphorischen Rezensionen betonten die 'höchste Vollendung' der Interpretationen/ man war sich bewusst, dass die Münchner Konzerte 'das Siegel des Unwiederholbaren' trugen, dass sich 'diejenigen, die das Glück hatten, diese Konzerte zu hören, ihr Leben lang daran erinnern würden'. Auf der neuen CD von BR Klassik sind Klemperers Interpretationen von Haydns Symphonie Nr. 101 'Die Uhr' (aufgenommen in den Konzerten am 18. und 19. Oktober 1956) und von Brahms' vierter Symphonie (aufgenommen am 26. und 27. September 1957) zu erleben. Beide zählen zum Kernbestand des klassischen und romantischen symphonischen Konzertrepertoires, mit dem Klemperer wie sein Münchner Klangkörper aufs Beste vertraut waren. - Zwei wichtige Kompositionen des symphonischen Kernrepertoires in meisterlichen Interpretationen - Historische Aufnahmen vom Oktober 1956 und September 1957, neu gemasterte Originalaufnahmen - Der bedeutende Dirigent Otto Klemperer in zweien seiner wenigen Auftritte am Pult des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Kundenbewertungen für "Haydn Sinfonie 101/Brahms Sinfonie 4"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Beschreibung
& Hörproben
Otto Klemperer war einer der bedeutendsten deutschen Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Nach seiner... mehr
CD 1 | ||
01. 1. Adagio - Presto - Klemperer,Otto/SOBR | 08:18 | |
02. 2. Andante - Klemperer,Otto/SOBR | 08:52 | |
03. 3. Menuett: Allegretto - Trio - Klemperer,Otto/SOBR | 07:24 | |
04. 4. Finale: Vivace - Klemperer,Otto/SOBR | 04:22 | |
05. 1. Allegro non troppo - Klemperer,Otto/SOBR | 12:50 | |
06. 2. Andante moderato - Klemperer,Otto/SOBR | 11:03 | |
07. 3. Allegro giocoso - Poco meno presto - Klemperer,Otto/SOBR | 06:51 | |
08. 4. Allegro energico e passionato - Più allegro - Klemperer,Otto/SOBR | 10:24 |
"Haydn Sinfonie 101/Brahms Sinfonie 4"
Setinhalt: | 1 |
Gesamtspieldauer: | 070:04h |
Erscheinungsdatum: | 05.07.2019 |
EAN/UPC-Code: | 4035719007176 |
Medium: | CD |
Komponist: | Haydn,Joseph/Brahms,Johannes |
Hersteller: | BR-KLASSIK |
Interpret: | Klemperer,Otto/SOBR |
Produktbeschreibung
Otto Klemperer war einer der bedeutendsten deutschen Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Nach seiner Rückkehr aus der Emigration leitete er als Gastdirigent einige der wichtigsten deutschen Orchester - auch das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Eine Chefdirigentenposition in seinem Heimatland nahm er jedoch nicht wieder an: mit Nachkriegsdeutschland fremdelte er/ außerdem war er bereits hoch betagt und gesundheitlich angeschlagen. - Im April 1956 stand Klemperer erstmals am Pult des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks: es war das Debüt eines fast Einundsiebzigjährigen. Bis Mai 1969 sollte er in München an insgesamt elf Abenden dirigieren. Das Publikum war stets ebenso begeistert, wie die Fachkritik. Die euphorischen Rezensionen betonten die 'höchste Vollendung' der Interpretationen/ man war sich bewusst, dass die Münchner Konzerte 'das Siegel des Unwiederholbaren' trugen, dass sich 'diejenigen, die das Glück hatten, diese Konzerte zu hören, ihr Leben lang daran erinnern würden'. Auf der neuen CD von BR Klassik sind Klemperers Interpretationen von Haydns Symphonie Nr. 101 'Die Uhr' (aufgenommen in den Konzerten am 18. und 19. Oktober 1956) und von Brahms' vierter Symphonie (aufgenommen am 26. und 27. September 1957) zu erleben. Beide zählen zum Kernbestand des klassischen und romantischen symphonischen Konzertrepertoires, mit dem Klemperer wie sein Münchner Klangkörper aufs Beste vertraut waren. - Zwei wichtige Kompositionen des symphonischen Kernrepertoires in meisterlichen Interpretationen - Historische Aufnahmen vom Oktober 1956 und September 1957, neu gemasterte Originalaufnahmen - Der bedeutende Dirigent Otto Klemperer in zweien seiner wenigen Auftritte am Pult des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Haydn Sinfonie 101/Brahms Sinfonie 4"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
TIPP!
TIPP!
Ausverkauft
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
Zuletzt angesehen