Brucker Sänger, Bairer Saiten- und Fleitlmusi Vom Brucker Moos zum Bairer Winkl
- Artikel-Nr.: 17233
CD 1 | ||
01. Auf übern Berglschlag - Brucker Sänger | 02:45 | |
02. s Pongauer Gspött - Bairer Saiten- und Fleitlmusi | 03:00 | |
03. Auf da Alm, do wachst a kuglats Gras - Brucker Sänger | 02:20 | |
04. Zweischritt-Polka - Bairer Saiten- und Fleitlmusi | 01:44 | |
05. Oamoi i, oamoi du - Brucker Sänger | 02:40 | |
06. Geburtstagslandler - Bairer Saiten- und Fleitlmusi | 02:13 | |
07. Audorfer Jodler - Brucker Sänger | 00:35 | |
08. Beppo-Boarischer - Bairer Saiten- und Fleitlmusi | 02:12 | |
09. Juche, auf den Hechziger Oiman - Brucker Sänger | 01:53 | |
10. Franzosen-Walzer - Bairer Saitenmusi | 02:54 | |
11. Scheint da Mond und die Stern - Brucker Sänger | 02:39 | |
12. Kastenroan Boarischer - Bairer Saiten- und Fleitlmusi | 03:06 | |
13. s Dirndl is harb auf mi - Brucker Sänger | 02:05 | |
14. Vom Rebstock zum Wein - Walzer - Bairer Saiten- und Fleitlmusi | 03:53 | |
15. Ins Geiltal eini geh is jagan - Brucker Sänger | 03:09 | |
16. Lebe hoch - Boarischer - Bairer Saitenmusi | 02:51 | |
17. Koa lustigas Lebn mei Oad - Brucker Sänger | 03:23 | |
18. Lochhäusl-Ländler - Bairer Saiten- und Fleitlmusi | 02:08 | |
19. A scheens Büscherl kaf i dir - Brucker Sänger | 02:19 | |
20. An Leo seina - Walzer - Bairer Saiten- und Fleitlmusi | 02:51 | |
21. O du scheene süasse Nachtigoi - Brucker Sänger | 04:00 | |
22. Buchhamer Polka - Bairer Saiten- und Fleitlmusi | 02:10 | |
23. Salzburger Glockenjodler - Brucker Sänger | 01:42 |
Setinhalt: | 1 |
Gesamtspieldauer: | 058:32h |
Titelergänzung: | Bairer Saiten- und Fleitlmusi |
Erscheinungsdatum: | 04.09.2020 |
EAN/UPC-Code: | 4012897172339 |
Medium: | CD |
Hersteller: | Bogner Records |
Interpret: | Brucker Sänger, Bairer Saiten- und Fleitlmusi |
Hersteller GPSR:
Produktbeschreibung
Die Brucker Sänger, heute eine Gruppe von acht g'standnen Männern, wurde vor mehr als 40 Jahren auf dem 'Moarhof' in Wildaching, Gemeinde Bruck (im südlichen Teil des Landkreises Ebersberg) gegründet. Geleitet wurde sie von den aus diesem Hof stammenden Brüdern, zuerst von Martin und seit 1991 dann von Sepp Schwäbl. Im November 2012 übernahm Martin Raig die Leitung. Sie singen nach wie vor echte, unverfälschte, traditionelle alpenländische Lieder. Viele davon hat man schon von den alten Riederinger Sängern gehört. Zu hören sind die Brucker auf Hoagarten, Almsingen, bei festlichen Gottesdiensten, Mariensingen, Adventsingen oder sonstigen feierlichen Anlässen. Seit 1990 singen bei ihnen Anton Hilger, Thomas Hilger, Bartholomäus Kagermeier, Paul Kotter, Hans Riedl, Hans Raig und Martin Raig. Im Jahr 2005 kam Sebastian Esterl dazu. Auf dieser CD übernimmt Roman Messerer mit seiner Kerschensteiner Zither die Liedbegleitung. Vor ca. drei Jahrzehnten gründete Roman Messerer, aus dem 'Bairer Winkl' im südlichen Teil des Landkreises Ebersberg, zusammen mit seinen langjährigen, musikalischen Weggefährten Hubert Blaser (Gitarre) und dessen Schwester Rosmarie Riedl (Hackbrett) aus Eglharting sowie Lisl Höss (Harfe) und Karl Schabmair (Kontrabass) aus Egmating, die in Volksmusikkreisen bestens bekannte 'Bairer Saitenmusi'. Das Hackbrett übernahm vor ca. 15 Jahren Daniela Messerer. Seit einigen Jahren hat sich die Gruppe vergrößert, es kamen Korbinian Messerer auf dem Hackbrett und Josephine Messerer mit der Flöte dazu. Zusammen mit ihrer Mutter Daniela, ebenfalls Flöte, die auch alle Stücke arrangiert hat, nennt sich diese im Alpenraum recht seltene Besetzung nun 'Bairer Saiten - und Fleitlmusi'. Nachdem beide Gruppen, die 'Brucker Sänger' und die 'Bairer Saiten - und Fleitlmusi', was den traditionellen Inhalt und den natürlichen Ausdruck der bayerischen Volksmusik betreffen, eine ganz ähnliche Auffassung haben, passen sie für diese gemeinsame CD besonders gut zusammen.
CD 1 | ||
01. Auf übern Berglschlag - Brucker Sänger | 02:45 | |
02. s Pongauer Gspött - Bairer Saiten- und Fleitlmusi | 03:00 | |
03. Auf da Alm, do wachst a kuglats Gras - Brucker Sänger | 02:20 | |
04. Zweischritt-Polka - Bairer Saiten- und Fleitlmusi | 01:44 | |
05. Oamoi i, oamoi du - Brucker Sänger | 02:40 | |
06. Geburtstagslandler - Bairer Saiten- und Fleitlmusi | 02:13 | |
07. Audorfer Jodler - Brucker Sänger | 00:35 | |
08. Beppo-Boarischer - Bairer Saiten- und Fleitlmusi | 02:12 | |
09. Juche, auf den Hechziger Oiman - Brucker Sänger | 01:53 | |
10. Franzosen-Walzer - Bairer Saitenmusi | 02:54 | |
11. Scheint da Mond und die Stern - Brucker Sänger | 02:39 | |
12. Kastenroan Boarischer - Bairer Saiten- und Fleitlmusi | 03:06 | |
13. s Dirndl is harb auf mi - Brucker Sänger | 02:05 | |
14. Vom Rebstock zum Wein - Walzer - Bairer Saiten- und Fleitlmusi | 03:53 | |
15. Ins Geiltal eini geh is jagan - Brucker Sänger | 03:09 | |
16. Lebe hoch - Boarischer - Bairer Saitenmusi | 02:51 | |
17. Koa lustigas Lebn mei Oad - Brucker Sänger | 03:23 | |
18. Lochhäusl-Ländler - Bairer Saiten- und Fleitlmusi | 02:08 | |
19. A scheens Büscherl kaf i dir - Brucker Sänger | 02:19 | |
20. An Leo seina - Walzer - Bairer Saiten- und Fleitlmusi | 02:51 | |
21. O du scheene süasse Nachtigoi - Brucker Sänger | 04:00 | |
22. Buchhamer Polka - Bairer Saiten- und Fleitlmusi | 02:10 | |
23. Salzburger Glockenjodler - Brucker Sänger | 01:42 |
Setinhalt: | 1 |
Gesamtspieldauer: | 058:32h |
Titelergänzung: | Bairer Saiten- und Fleitlmusi |
Erscheinungsdatum: | 04.09.2020 |
EAN/UPC-Code: | 4012897172339 |
Medium: | CD |
Hersteller: | Bogner Records |
Interpret: | Brucker Sänger, Bairer Saiten- und Fleitlmusi |
Hersteller GPSR:
Produktbeschreibung
Die Brucker Sänger, heute eine Gruppe von acht g'standnen Männern, wurde vor mehr als 40 Jahren auf dem 'Moarhof' in Wildaching, Gemeinde Bruck (im südlichen Teil des Landkreises Ebersberg) gegründet. Geleitet wurde sie von den aus diesem Hof stammenden Brüdern, zuerst von Martin und seit 1991 dann von Sepp Schwäbl. Im November 2012 übernahm Martin Raig die Leitung. Sie singen nach wie vor echte, unverfälschte, traditionelle alpenländische Lieder. Viele davon hat man schon von den alten Riederinger Sängern gehört. Zu hören sind die Brucker auf Hoagarten, Almsingen, bei festlichen Gottesdiensten, Mariensingen, Adventsingen oder sonstigen feierlichen Anlässen. Seit 1990 singen bei ihnen Anton Hilger, Thomas Hilger, Bartholomäus Kagermeier, Paul Kotter, Hans Riedl, Hans Raig und Martin Raig. Im Jahr 2005 kam Sebastian Esterl dazu. Auf dieser CD übernimmt Roman Messerer mit seiner Kerschensteiner Zither die Liedbegleitung. Vor ca. drei Jahrzehnten gründete Roman Messerer, aus dem 'Bairer Winkl' im südlichen Teil des Landkreises Ebersberg, zusammen mit seinen langjährigen, musikalischen Weggefährten Hubert Blaser (Gitarre) und dessen Schwester Rosmarie Riedl (Hackbrett) aus Eglharting sowie Lisl Höss (Harfe) und Karl Schabmair (Kontrabass) aus Egmating, die in Volksmusikkreisen bestens bekannte 'Bairer Saitenmusi'. Das Hackbrett übernahm vor ca. 15 Jahren Daniela Messerer. Seit einigen Jahren hat sich die Gruppe vergrößert, es kamen Korbinian Messerer auf dem Hackbrett und Josephine Messerer mit der Flöte dazu. Zusammen mit ihrer Mutter Daniela, ebenfalls Flöte, die auch alle Stücke arrangiert hat, nennt sich diese im Alpenraum recht seltene Besetzung nun 'Bairer Saiten - und Fleitlmusi'. Nachdem beide Gruppen, die 'Brucker Sänger' und die 'Bairer Saiten - und Fleitlmusi', was den traditionellen Inhalt und den natürlichen Ausdruck der bayerischen Volksmusik betreffen, eine ganz ähnliche Auffassung haben, passen sie für diese gemeinsame CD besonders gut zusammen.