Tiroler Notenstandl Heft 9 - Volksmusikstücke von Gregor Leutschacher
- Artikel-Nr.: TV009
NO 1 | ||
01. Adventlandler | ||
02. Adventruf 1 | ||
03. Adventruf 2 | ||
04. Alaska - Walzer | ||
05. Antragsmenuett | ||
06. Augeiger - Landler | ||
07. Boarischer für Dich | ||
08. Boarischer vor der Krippe | ||
09. Burggraben - Boarischer | ||
10. David - Vera - Boarischer | ||
11. Der Steuerische | ||
12. Die Engel am Feld | ||
13. Die Hirten vom Girlhof | ||
14. Dreimal drei | ||
15. Dreier Landler | ||
16. Es isch Advent | ||
17. Etüden - Boarischer | ||
18. Führungs Jodler | ||
19. Für Alexandra | ||
20. Für Elisa | ||
21. Fußboden - Landler | ||
22. Gastlmarsch | ||
23. Geigen - Boarischer | ||
24. Hirtenmusik | ||
25. Hirtentanz | ||
26. In der Luft | ||
27. Jodler für uns | ||
28. Jodler | ||
29. Landler Ines | ||
30. Landler | ||
31. Oberlavierenbach - Landler | ||
32. Schölfeler - Marsch | ||
33. Scholl - Boarischer | ||
34. So oder so | ||
35. Wiegenlied | ||
36. Zeit der Erwartung |
Setinhalt: | 1 |
Titelergänzung: | Geigen- und Stubenmusik |
Erscheinungsdatum: | 01.07.2000 |
EAN/UPC-Code: | TV009 |
Stimmen: | mehrstimmig für Melodieinstrumente verschiedenster Art |
Medium: | Noten |
Gattung: | Volksmusik |
Komponist: | Leutschacher, Gregor |
Inhalt: | 1 Ringbuch A4 hoch |
Schwierigkeitsgrad: | verschieden |
Arrangeur: | Leutschacher, Gregor |
Besetzung: | Stubenmusik |
Interpret Originalnoten: | Leutschacher, Gregor |
Hersteller: | Tiroler Volksmusikverein |
Interpret: | Tiroler Notenstandl |
Produktbeschreibung
Am 4.Februar 2000 wurde Gregor Leutschacher durch ein tragisches Lawinenunglück mitten aus dem vollen Leben gerissen. Obwohl sein Leben so kurz war, hat er schon tiefe Spuren hinterlassen. Sein Leben galt der Musik, die er in vielen Bereichen ausübte. Seine besondere Liebe war aber wohl die Volksmusik. Die Zillertaler Geigenmusik hat er an Ort und Stelle erforscht, zahlreiche überlieferte Stückln aufgeschrieben, veröffentlicht und mit seinen Schülern und Freunden musiziert. Es stammen aber auch viele wunderschöne Stücke aus seiner Feder. Und wir alle erinnern uns an seine Art zu musizieren, voll Kraft, aber äußerst sensibel, sodass sich niemand seiner Musik entziehen konnte. Alle, die mit ihm musizierten, - Innsbrucker Volksmusikanten, Augeiger, Stubigler, Tatzelbein, Josefi-Singer - haben einen lieben Freund, wohl auch den Motor ihrer Gruppe verloren. Er war ein ganz wichtiger Referent bei der Tiroler Musizierwoche, bei der Tiroler Singwoche und bei zahlreichen anderen Seminaren. Viele werden sich an seine ausgelassene Fröhlichkeit erinnern, an seine überschäumende Lebensfreude und Kraft. Besonders wertvoll war er durch seine jugendliche, unkonventionelle und manchmal auch kritische Art als Vorstandsmitglied des Tiroler Volksmusikvereins. Hinweise zur Ausführung: Die Besetzungsangaben sind nicht unbedingt zwingend. Viele Stücke können anstatt mit Geigen auch mit Klarinetten, Flöten etc. ausgeführt werden. Mit Ausnahme der Jodler brauchen alle Stücke eine Begleitung. Auf eine Notation wird hier großteils verzichtet. Nur bei etwas schwierigeren Stellen sind Bass- und Akkordangaben eingefügt, manchmal auch die gesamte Begleitung ausgeschrieben. Gitarre, Harfe, Harmonika oder diatonisches Hackbrett sind dafür meist geeignet. Wenn möglich sollte unbedingt ein Bass dazutreten. Der formale Ablauf ist meist am Ende der Stücke durch Großbuchstaben angegeben. A = 1.Teil, B = 2.Teil etc. Viele Titel zeugen von Gregors großer Vorliebe für Wortspielereien. Manche Überschriften sind aber wahrscheinlich vorläufige Arbeitstitel. Sie wurden so übernommen, wie er sie in seinem Computer abgespeichert hatte. Die vorliegenden Stücke sind Dokumente des Musizierens mit Gregor Leutschacher. Für alle Gruppen, mit denen er musizierte, hat er geschrieben. Einiges entspringt aber auch seiner Tätigkeit als Lehrer an der Musikschule Innsbruck oder als Referent bei verschiedenen Seminaren.
NO 1 | ||
01. Adventlandler | ||
02. Adventruf 1 | ||
03. Adventruf 2 | ||
04. Alaska - Walzer | ||
05. Antragsmenuett | ||
06. Augeiger - Landler | ||
07. Boarischer für Dich | ||
08. Boarischer vor der Krippe | ||
09. Burggraben - Boarischer | ||
10. David - Vera - Boarischer | ||
11. Der Steuerische | ||
12. Die Engel am Feld | ||
13. Die Hirten vom Girlhof | ||
14. Dreimal drei | ||
15. Dreier Landler | ||
16. Es isch Advent | ||
17. Etüden - Boarischer | ||
18. Führungs Jodler | ||
19. Für Alexandra | ||
20. Für Elisa | ||
21. Fußboden - Landler | ||
22. Gastlmarsch | ||
23. Geigen - Boarischer | ||
24. Hirtenmusik | ||
25. Hirtentanz | ||
26. In der Luft | ||
27. Jodler für uns | ||
28. Jodler | ||
29. Landler Ines | ||
30. Landler | ||
31. Oberlavierenbach - Landler | ||
32. Schölfeler - Marsch | ||
33. Scholl - Boarischer | ||
34. So oder so | ||
35. Wiegenlied | ||
36. Zeit der Erwartung |
Setinhalt: | 1 |
Titelergänzung: | Geigen- und Stubenmusik |
Erscheinungsdatum: | 01.07.2000 |
EAN/UPC-Code: | TV009 |
Stimmen: | mehrstimmig für Melodieinstrumente verschiedenster Art |
Medium: | Noten |
Gattung: | Volksmusik |
Komponist: | Leutschacher, Gregor |
Inhalt: | 1 Ringbuch A4 hoch |
Schwierigkeitsgrad: | verschieden |
Arrangeur: | Leutschacher, Gregor |
Besetzung: | Stubenmusik |
Interpret Originalnoten: | Leutschacher, Gregor |
Hersteller: | Tiroler Volksmusikverein |
Interpret: | Tiroler Notenstandl |
Produktbeschreibung
Am 4.Februar 2000 wurde Gregor Leutschacher durch ein tragisches Lawinenunglück mitten aus dem vollen Leben gerissen. Obwohl sein Leben so kurz war, hat er schon tiefe Spuren hinterlassen. Sein Leben galt der Musik, die er in vielen Bereichen ausübte. Seine besondere Liebe war aber wohl die Volksmusik. Die Zillertaler Geigenmusik hat er an Ort und Stelle erforscht, zahlreiche überlieferte Stückln aufgeschrieben, veröffentlicht und mit seinen Schülern und Freunden musiziert. Es stammen aber auch viele wunderschöne Stücke aus seiner Feder. Und wir alle erinnern uns an seine Art zu musizieren, voll Kraft, aber äußerst sensibel, sodass sich niemand seiner Musik entziehen konnte. Alle, die mit ihm musizierten, - Innsbrucker Volksmusikanten, Augeiger, Stubigler, Tatzelbein, Josefi-Singer - haben einen lieben Freund, wohl auch den Motor ihrer Gruppe verloren. Er war ein ganz wichtiger Referent bei der Tiroler Musizierwoche, bei der Tiroler Singwoche und bei zahlreichen anderen Seminaren. Viele werden sich an seine ausgelassene Fröhlichkeit erinnern, an seine überschäumende Lebensfreude und Kraft. Besonders wertvoll war er durch seine jugendliche, unkonventionelle und manchmal auch kritische Art als Vorstandsmitglied des Tiroler Volksmusikvereins. Hinweise zur Ausführung: Die Besetzungsangaben sind nicht unbedingt zwingend. Viele Stücke können anstatt mit Geigen auch mit Klarinetten, Flöten etc. ausgeführt werden. Mit Ausnahme der Jodler brauchen alle Stücke eine Begleitung. Auf eine Notation wird hier großteils verzichtet. Nur bei etwas schwierigeren Stellen sind Bass- und Akkordangaben eingefügt, manchmal auch die gesamte Begleitung ausgeschrieben. Gitarre, Harfe, Harmonika oder diatonisches Hackbrett sind dafür meist geeignet. Wenn möglich sollte unbedingt ein Bass dazutreten. Der formale Ablauf ist meist am Ende der Stücke durch Großbuchstaben angegeben. A = 1.Teil, B = 2.Teil etc. Viele Titel zeugen von Gregors großer Vorliebe für Wortspielereien. Manche Überschriften sind aber wahrscheinlich vorläufige Arbeitstitel. Sie wurden so übernommen, wie er sie in seinem Computer abgespeichert hatte. Die vorliegenden Stücke sind Dokumente des Musizierens mit Gregor Leutschacher. Für alle Gruppen, mit denen er musizierte, hat er geschrieben. Einiges entspringt aber auch seiner Tätigkeit als Lehrer an der Musikschule Innsbruck oder als Referent bei verschiedenen Seminaren.