Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Notenausgabe für 4 Blechbläser - Marschbuchformat Deutsche Bauernmesse von Annette Thoma
- Artikel-Nr.: KB077
Die 'Deutsche Bauernmesse' von Annette Thoma ist 1933 entstanden, also einige Jahrzehnte bevor durch das Zweite Vatikanische Konzil der Gebrauch der Landessprache in der Messfeier offiziell genehmigt wurde. Sie konnte vor allem in der bäuerlichen bajuwarischen Bevölkerung schnell Aufnahme finden, weil sie dieser Schicht aus dem Herzen spricht und 'das bodenständige Volk in seiner Sprache sicherer und leichter zum Verständnis der heiligen Messe geführt wird' (Annette Thoma).
NO 1 | ||
01. Kyrie | ||
02. Gloria | ||
03. Credo | ||
04. Offertorium | ||
05. Sanctus | ||
06. Andachtsjodler | ||
07. Benedictus | ||
08. Agnus Dei | ||
09. Ite missa est | ||
10. Zum Auszug |
"Deutsche Bauernmesse von Annette Thoma"
Setinhalt: | 1 |
Erscheinungsdatum: | 10.04.2017 |
EAN/UPC-Code: | 9790500460770 |
Stimmen: | 1.Flügelhorn in B (1. Stimme), 2.Flügelhorn in B (2. Stimme), Tenorhorn in B (3. Stimme) , Tuba in C (4. Stimme), Zusatzstimmen: Bariton in C (3. Stimme), Horn in F (3. Stimme), 2.Bariton in B (4. Stimme), 2.Bariton in C (4. Stimme) |
Komponist: | Tradition |
Medium: | Noten |
Inhalt: | Marschbuch |
Schwierigkeitsgrad: | 3 (mittelschwer) |
Arrangeur: | Obermüller, Georg |
Besetzung: | 4 Blechbläser |
Interpret Originalnoten: | n/a |
Hersteller: | Musikverlag Karl Bogner |
Interpret: | Notenausgabe für 4 Blechbläser - Marschbuchformat |
Hersteller GPSR:
Produktbeschreibung
Entscheidend für die große Akzeptanz ist, daß die 'Deutsche Bauernmesse' als Ergebnis von Annette Thomas lebenslanger intensiver Beschäftigung mit dem geistlichen Volkslied die Anforderungen erfüllt, die an ein solches Werk gestellt werden: - der Wortschatz entspricht der Messliturgie - die 'Bauernmesse' ist - das sei allen Mißverständnissen entgegengehalten - keine Mundartmesse, nur da und dort findet man in ihrem Text in den Endungen ein paar dialektische Wendungen/ ansonsten ist sie in Hochsprache geschrieben und hält sich damit an die Tradition unserer geistlichen Volkslieder. So wird sie unter anderem von dem Musikwissenschaftler Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Suppan folgendermaßen gewürdigt: 'Annette Thoma hat eine von beachtenswerter Feinfühligkeit und Pietät getragene bayrische Bauernmesse hinterlassen'. Auch heute - fünfundsechzig Jahre nach ihrer Entstehung - wird Annette Thomas 'Bauernmesse' gerne als Messe verwendet, 'wo sie am rechten Ort ist' und ihr Wunsch 'Möge sie in bescheidener Weise beitragen zum Lobe Gottes beim heiligen Opfer, zur Erbauung der Gläubigen, zur lebendigen Wirkung unserer alten Volkskultur' ist in dieser langen Zeit unzählige male in Erfüllung gegangen.
Kundenbewertungen für "Deutsche Bauernmesse von Annette Thoma"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Beschreibung
& Hörproben
Entscheidend für die große Akzeptanz ist, daß die 'Deutsche Bauernmesse' als Ergebnis von Annette... mehr
NO 1 | ||
01. Kyrie | ||
02. Gloria | ||
03. Credo | ||
04. Offertorium | ||
05. Sanctus | ||
06. Andachtsjodler | ||
07. Benedictus | ||
08. Agnus Dei | ||
09. Ite missa est | ||
10. Zum Auszug |
"Deutsche Bauernmesse von Annette Thoma"
Setinhalt: | 1 |
Erscheinungsdatum: | 10.04.2017 |
EAN/UPC-Code: | 9790500460770 |
Stimmen: | 1.Flügelhorn in B (1. Stimme), 2.Flügelhorn in B (2. Stimme), Tenorhorn in B (3. Stimme) , Tuba in C (4. Stimme), Zusatzstimmen: Bariton in C (3. Stimme), Horn in F (3. Stimme), 2.Bariton in B (4. Stimme), 2.Bariton in C (4. Stimme) |
Komponist: | Tradition |
Medium: | Noten |
Inhalt: | Marschbuch |
Schwierigkeitsgrad: | 3 (mittelschwer) |
Arrangeur: | Obermüller, Georg |
Besetzung: | 4 Blechbläser |
Interpret Originalnoten: | n/a |
Hersteller: | Musikverlag Karl Bogner |
Interpret: | Notenausgabe für 4 Blechbläser - Marschbuchformat |
Hersteller GPSR:
Produktbeschreibung
Entscheidend für die große Akzeptanz ist, daß die 'Deutsche Bauernmesse' als Ergebnis von Annette Thomas lebenslanger intensiver Beschäftigung mit dem geistlichen Volkslied die Anforderungen erfüllt, die an ein solches Werk gestellt werden: - der Wortschatz entspricht der Messliturgie - die 'Bauernmesse' ist - das sei allen Mißverständnissen entgegengehalten - keine Mundartmesse, nur da und dort findet man in ihrem Text in den Endungen ein paar dialektische Wendungen/ ansonsten ist sie in Hochsprache geschrieben und hält sich damit an die Tradition unserer geistlichen Volkslieder. So wird sie unter anderem von dem Musikwissenschaftler Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Suppan folgendermaßen gewürdigt: 'Annette Thoma hat eine von beachtenswerter Feinfühligkeit und Pietät getragene bayrische Bauernmesse hinterlassen'. Auch heute - fünfundsechzig Jahre nach ihrer Entstehung - wird Annette Thomas 'Bauernmesse' gerne als Messe verwendet, 'wo sie am rechten Ort ist' und ihr Wunsch 'Möge sie in bescheidener Weise beitragen zum Lobe Gottes beim heiligen Opfer, zur Erbauung der Gläubigen, zur lebendigen Wirkung unserer alten Volkskultur' ist in dieser langen Zeit unzählige male in Erfüllung gegangen.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Deutsche Bauernmesse von Annette Thoma"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
Zuletzt angesehen