Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

Neues Schulwerk für Hackbrett - Teil 2 Karl-Heinz Schickhaus
- Artikel-Nr.: JP6305-II
Elementare Musiklehre, technische Unterweisung und Anleitung zur Improvisation, zahlreiche Spielstücke für Hackbrett solo und für verschiedene Besetzungen, zahlreiche Hinweise auf ergänzende Spielliteratur. Band 2: Volksmusik
"Karl-Heinz Schickhaus"
Setinhalt: | 1 |
Titelergänzung: | Anleitung für das Spiel auf dem chromatischen Salzburger Hackbrett |
Erscheinungsdatum: | 01.07.1994 |
EAN/UPC-Code: | JP6305-II |
Stimmen: | Hackbrett |
Komponist: | Diverse |
Medium: | Noten |
Inhalt: | 1 Heft DIN A4 quer |
Schwierigkeitsgrad: | verschieden |
Arrangeur: | Schickhaus, Karl-Heinz |
Besetzung: | Hackbrett |
Interpret Originalnoten: | n/a |
Hersteller: | Musikverlag Preissler |
Interpret: | Neues Schulwerk für Hackbrett - Teil 2 |
Produktbeschreibung
Inhalt: - Zusammenfassung Teil I - Das Instrument - Das Stimmen - Spielweise-Schlägelhaltung-Anschlag - Elementare Vorübungen - C-Dur - Ennstaler Polka - G-Dur - Schäferlied aus Nordmähren - D-Dur - Hirtenlied aus Mähren - A-Dur - Stieglitz, Stieglitz - F-Dur - Intervall-Studie - B-Dur - Intervall-Studie - Es-Dur - Intervall-Studie - Dreiklang-Studie - Der Wechselschlag - Ländlerischer Tanz von Mozart - Oberlandler Figurentanz - Eisenkeil-Zwiefacher - ? und seine Abweichungen - s´ Bauernmadl - Deutscher Tanz von Haydn - Barti-Landler von Tobi reiser - Das Dämpfen - Zwiefacher aus der Oberpfalz - Taktwechseltanz aus dem Orff-Schulwerk - Kanon von Beethoven - Das zweistimmige Schlagen - Polka aus der Steiermark - Walzer aus der Steiermark - Carillon aus dem Orff-Schulwerk - Taktwechseltanz aus dem Orff-Schulwerk - Improvisation - Elementare Harmonik und Melodik - Improvisation mit Motiven aus 2 Takten - Improvisation mit Motiven aus 4 Takten - Das Zupfen - Gott hat alles recht gemacht - Hirtenlied - Ist wohl eine schöne Zeit - Aus einer schönen Rose - s´Vogei - Weihnachtsjodler - Schlagen und Zupfen innerhalb eines Stückes - Aria Pastorella von Rathgeber - Aria aus der Kopenhagener Hackbrett-Tabulatur - Volksmusik - Walzer aus Niederbayern - Landler aus Oberbayern - Schottisch aus Schwaben - Baura-Mädla - Hab ich an Baum, tragt Wasserbirn´ - Menuett aus dem Riesengebirge - Kegelquadrille aus Mecklenburg - Kirmestanz vom Niederrhein - Jägerlied aus der Pfalz - G´scheckerter Schimmel - Appenzeller Schottisch - Instrumental-Jodler aus dem Salzkammergut - Bauernlied aus Ungarn - Lied und Tanz aus Rumänien - Huculischer Kozaczek - Ausklang - Boarischer von Schickhaus - A stad´s Hackbrettstückl
Kundenbewertungen für "Karl-Heinz Schickhaus"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Inhalt:
- Zusammenfassung Teil I
- Das Instrument
- Das Stimmen
-... mehr
"Karl-Heinz Schickhaus"
Setinhalt: | 1 |
Titelergänzung: | Anleitung für das Spiel auf dem chromatischen Salzburger Hackbrett |
Erscheinungsdatum: | 01.07.1994 |
EAN/UPC-Code: | JP6305-II |
Stimmen: | Hackbrett |
Komponist: | Diverse |
Medium: | Noten |
Inhalt: | 1 Heft DIN A4 quer |
Schwierigkeitsgrad: | verschieden |
Arrangeur: | Schickhaus, Karl-Heinz |
Besetzung: | Hackbrett |
Interpret Originalnoten: | n/a |
Hersteller: | Musikverlag Preissler |
Interpret: | Neues Schulwerk für Hackbrett - Teil 2 |
Produktbeschreibung
Inhalt: - Zusammenfassung Teil I - Das Instrument - Das Stimmen - Spielweise-Schlägelhaltung-Anschlag - Elementare Vorübungen - C-Dur - Ennstaler Polka - G-Dur - Schäferlied aus Nordmähren - D-Dur - Hirtenlied aus Mähren - A-Dur - Stieglitz, Stieglitz - F-Dur - Intervall-Studie - B-Dur - Intervall-Studie - Es-Dur - Intervall-Studie - Dreiklang-Studie - Der Wechselschlag - Ländlerischer Tanz von Mozart - Oberlandler Figurentanz - Eisenkeil-Zwiefacher - ? und seine Abweichungen - s´ Bauernmadl - Deutscher Tanz von Haydn - Barti-Landler von Tobi reiser - Das Dämpfen - Zwiefacher aus der Oberpfalz - Taktwechseltanz aus dem Orff-Schulwerk - Kanon von Beethoven - Das zweistimmige Schlagen - Polka aus der Steiermark - Walzer aus der Steiermark - Carillon aus dem Orff-Schulwerk - Taktwechseltanz aus dem Orff-Schulwerk - Improvisation - Elementare Harmonik und Melodik - Improvisation mit Motiven aus 2 Takten - Improvisation mit Motiven aus 4 Takten - Das Zupfen - Gott hat alles recht gemacht - Hirtenlied - Ist wohl eine schöne Zeit - Aus einer schönen Rose - s´Vogei - Weihnachtsjodler - Schlagen und Zupfen innerhalb eines Stückes - Aria Pastorella von Rathgeber - Aria aus der Kopenhagener Hackbrett-Tabulatur - Volksmusik - Walzer aus Niederbayern - Landler aus Oberbayern - Schottisch aus Schwaben - Baura-Mädla - Hab ich an Baum, tragt Wasserbirn´ - Menuett aus dem Riesengebirge - Kegelquadrille aus Mecklenburg - Kirmestanz vom Niederrhein - Jägerlied aus der Pfalz - G´scheckerter Schimmel - Appenzeller Schottisch - Instrumental-Jodler aus dem Salzkammergut - Bauernlied aus Ungarn - Lied und Tanz aus Rumänien - Huculischer Kozaczek - Ausklang - Boarischer von Schickhaus - A stad´s Hackbrettstückl
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Karl-Heinz Schickhaus"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen